Seminar – Elektrisch unterwiesene Person (EUP)

Entlasten Sie Ihre Elektrofachkräfte und optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe!

Viele unserer Kunden haben Betreuungspersonal die an Maschinen, Anlagen oder in Gebäuden arbeiten. Sie werden häufig mit kleineren Elektroarbeiten betraut, wenn sie eine entsprechende Qualifikation als „elektrisch unterwiesene Person (EUP) besitzen und unter der Aufsicht und unter der Leitung einer Elektrofachkraft stehen. In der Praxis sind das Personen wie z. B. Hausmeister, Produktionshelfer, aber auch Bürokräfte. Elektrotechnisch unterwiesene Personen dürfen nach einer Schulung und Bestellung eigenverantwortlich nur die Arbeiten ausführen, für die sie eine fachgerechte Einweisung erhalten haben. Bei diesen Arbeiten müssen sie die vermittelten Maßnahmen und Verhaltensregeln anwenden. Ziel des Einsatzes dieses Personals ist es, Elektrofachkräfte in den Unternehmen zu entlasten und damit einen wichtigen Betrag zur Wirtschaftlichkeit beizutragen.

Kundenvorteile

  • Für unsere Kunden bieten wir maßgeschneiderte Firmenseminare an, die ganz speziell auf die betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Wir unterstützen Sie als Unternehmer oder Vorgesetzter in der Analyse der Tätigkeitsprofile zur Ableitung des Qualifizierungsbedarf Ihres EUP-Teams/-Mitarbeiters
  • Damit erhalten Sie als Unternehmer oder Vorgesetzter die notwendige Rechtssicherheit
  • Ihr TEAM erwirbt sich im Seminar alle notwendigen elektrotechnischen Grundkenntnisse und das fachliche Know-how zur Erledigung der an die EUP gestellten Serviceaufgaben
  • Die qualifizierten Beschäftigten kennen die Gefahren des elektrischen Stroms und können somit Unfälle im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln vorbeugen

Kursinhalte

  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Die DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
  • Betrieb von elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105 Teil 100
  • Arbeitsbereiche der EUP in der Praxis
  • Verantwortungsübernahme
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Ausprägung betriebsspezifischer elektrotechnische Anforderungen
  • Praktische Übungen im betrieblichen Umfeld
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung
  • Abschlusstest (Theorie/Praxis)
  • Abschlussbesprechung mit dem Unternehmer/Vorgesetzten
  • Unterstützung bei der Bestellung

Ziel

  • Erlangung der Qualifikation zur elektrotechnisch unterwiesenen Person.
  • Durchführung einfacher Serviceaufgaben für das Unternehmen unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft

Zielgruppe

Elektrotechnische Laien, die als „Elektrisch unterwiesene Person (EUP)“ mit „Serviceaufgaben“ im Unternehmen betraut und bestellt werden sollen.

Dozent

Alle unsere Dozenten sind qualifizierte Meister, Techniker oder Bachelor Professional aus der Praxis und verfügen über eine jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

Seminarform/Seminarort

Präsenztraining als geschlossenes Firmenseminar vor Ort

Seminardauer

2 Tage

Preise und Termine

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Schulungsangebot für Ihr Unternehmen an. Unser fachkundiges Beraterteam nimmt gerne mit Ihnen über das Onlineformular Kontakt auf.

Abschluss

Sie erhalten ein EBIC-Zertifikat