VERANTWORTLICHE ELEKTROFACHKRAFT
Elektrosicherheit im Unternehmen – Eine Aufgabe des Unternehmers!
Im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) tragen Geschäftsführer und Unternehmer die alleinige Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten. Sie beurteilen die Arbeitsbedingungen im Betrieb und auf der Baustelle, legen geeignete Schutzmaßnahmen fest und übertragen Ihre Unternehmerpflichten an fachlich und persönlich geeignete Personen. Diese Delegation von Unternehmerpflichten ist ein hochsensibler, aber unumgänglicher Vorgang, bei dem Führungskräfte in die Unternehmerverantwortung rechtssicher eingebunden werden.
Ist der Unternehmer selbst nicht in der Lage, seinen Pflichten nachzukommen, und versäumt er es zusätzlich, sich fachlich qualifizierte Experten an seine Seite zu stellen, dann spricht man im Falle eines Unfalls schnell von einem Organisationsverschulden nach §.823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) – ein Tatbestand mit unter Umständen weitreichenden straf- und haftungsrechtlichen Folgen für den Unternehmer.
Fürsorgepflicht des Unternehmers bei der Elektrosicherheit
Um den rechtlichen Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gerecht zu werden, muss das Unternehmen eine funktionierende Organisationsstruktur aufbauen und die Verantwortung einer qualifizierten Fachkraft übertragen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn das Unternehmen selbst Elektrofachkräfte (EFK), Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKfft), Elektrisch Unterwiesene Personen (EUP), Befähigte Person (BP) oder Schaltberechtigte Personen (SP) beschäftigt.
All diese Mitarbeiter müssen unter der fachlichen Führung und Verantwortung einer Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) stehen. Die Aufgabe der VEFK ist es letztendlich, die Organisationsstruktur mit Leben zu füllen, mit Kontrollen im Arbeitsalltag auf mögliche Gefahren im Umgang mit Strom hinzuweisen, Gefährdungslagen rechtzeitig zu erkennen und zu beurteilen, präventiv Gegenmaßnahmen zu treffen und so die Geschäftsleitung vor einem Organisationsverschulden zu bewahren.
Unser Team – Über 25 Jahre Erfahrung in Sachen Elektrosicherheit und Training
- Ausgewiesene Fachexperten für Arbeitssicherheit, Elektro und Informationstechnik
- Über 25 Jahre Schulungserfahrung im Bereich der Elektro- und Arbeitssicherheit
- Jahrelange Erfahrung im Aufbau einer rechtssicheren Organisationsstruktur sowie von Prozessen, Verfahrensweisen und Schnittstellen
- Coaching von Fach- und Führungskräften mit delegierter Unternehmerverantwortung im Elektrobereich
- Vor-Ort-Qualifizierung von Mitarbeitern im täglichen Arbeitsumfeld und Tätigkeitsbereich
- Vor-Ort-Unterstützung der EFK, EFKffT, EUP, BP, ANLV, ANLB, VEFK im Betrieb