
DER ELKTROPLANUNGS-LEITFADEN
Elektro-Breitling bietet neue Broschüre für Bauherren
Die moderne Elektrowelt bietet heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, den eigenen Wohn(T)raum elektrotechnisch auszustatten und zu erweitern. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei unseren Kunden häufig Themen wie Sicherheit, Komfort, durchdachte Funktionalität und schönes Design ganz weit oben auf der Wunschliste stehen“, beschreibt Jörg Veit, Mitglied der Elektro-Breitling-Geschäftsleitung den Grundgedanken – der den Anstoß zu einer umfassenden Info-Broschüre für die Elektroplanung lieferte. Diese liegt nun vor und bietet dem Kunden sachlich, übersichtlich, schön gestaltet und geordnet nach Räumen und Bereichen Antworten auf die Fragen: Woran ist zu denken? Was ist technisch machbar und macht Sinn – heute und morgen. Denn: Wer baut oder umbaut, sollte im Voraus vieles berücksichtigen.
„Insbesondere die Elektroplanungen und Installationen erfordern viel Grundwissen. Die Beratungszeit ist oft zu kurz. Wenn wir unseren Kunden diese Broschüre zur Verfügung stellen, können sie schon ihn Ruhe zu Hause, bei einer Tasse Tee oder Kaffee, überlegen und planen. Dann kommen sie bereits mit einem Grundwissen und können gezielt die Fragen stellen, die noch offen sind“, möchte Geschäftsführer Klaus Finger zur Vermeidung von Planungsfehlern beitragen. Gemeinsam mit David Luber, der für die übersichtliche grafische Gestaltung verantwortlich zeichnet, entwickelten sie ein 70-seitiges Handbuch.
Jeder Raum, jeder Bereich wird für sich betrachtet: Zum Beispiel der Eingangsbereich. Möchte der Kunde eine Anzeige, die ihm beim Verlassen des Hauses sagt, ob alle Fenster und Türen geschlossen sind? Oder eine USB-Ladestation fürs Smartphone, das hier gleich beim Heimkommen zum Aufladen andocken kann? Raumweise werden alle Ausstattungsmöglichkeiten mit Licht und Leitungen, Steckdosen, Schaltern und sonstigem Equipment aufgezeigt. Weiter geht es ins Treppenhaus: Soll die Treppe mit helligkeitsabhängigen Präsenz-(Bewegungs-)Meldern versehen werden? Sollen Orientierungslichter nachts den Weg zur Toilette weisen – dezent, damit nicht alle Mitbewohner wach werden?
Nun zum Wohnbereich. Welche Multimedia sollen in welchen Räumen vorgesehen werden? Ach ja, und bitte an den Wandel denken: Heute Kinderzimmer mit speziellen Sicherheitssteckdosen und Schlummerlicht – morgen zur Studierstube mit High-Tech-Ausstattung. Was sich schon beim Bau vorbereiten lässt …
Will man die persönliche Cloud im Arbeitszimmer? Die elektrische Fußbodenheizung vor der Dusche? Assistenzsysteme wie Hausnotruf, Rufanlage, Jalousiesteuerung, Einbruchschutz. Ein hohes Maß an Unabhängigkeit mit eigener PV-Anlage samt Batteriespeicher. Ob Licht im Garten oder (Elektrofahrzeug-Lade-)Technik in der Garage und die Ausstattung im Hobbyraum – Punkt für Punkt zeigt die Broschüre die elektrotechnischen Ausstattungsmöglichkeiten auf. Jedes Kapitel schließt mit einer Übersicht: hier kann der Kunde eintragen, welche Ausstattung er wünscht – und welche Fragen er noch klären möchte.
Die Broschüre ist fertiggestellt und bereits in der Erprobungsphase. Auf Rückmeldung der Kunden hin erfolgen zurzeit noch einige Optimierungen. „Das Feedback unserer Kunden, auch von Architekten und Innenarchitekten ist schon jetzt durchweg positiv“, berichtet Jörg Veit. „Es hat sich gezeigt: Damit gelingt es, die Beratung zu optimieren. Und mit der zusätzlich erhältlichen Preisliste kann der Kunde sein persönliches Budget optimal einsetzen und nutzen.“